home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- TurboAss V1.7-Installation 21.07.91
-
- ACHTUNG!
- Die gesamte TurboAss-Disk ist ein einzelne Blöcke aufgeteilt worden.
- Jeder Block wurde mit dem LHarc 1.1321 für sich gepackt. Um diese Disk
- wieder entpacken zu können, gibt es das Programm TURBOINS.PRG. Man
- kann die Archive auch einzeln starten. In der Commandline ist dann der
- Zielpfad anzugeben.
-
- Frage:
- -Wie kann ich mich registrieren lassen?
- Antwort:
- -Das Programm TurboIns ist in der Lage ein komplettes Registrierungs-
- formular auszudrucken. Wer keinen Drucker hat, kann dort entnehmen
- was für eine Registrierung möglichst anzugeben ist. Die Registrierung
- ist an die in der einführenden Dialogbox angegebene Adresse zu senden.
-
- Frage:
- -Wie habe ich TurboIns zu bedienen?
- Antwort:
- -TurboIns ist in GEM eingebunden. Man kann alle Buttons wahlweise mit
- der Maus oder mit ALTERNATE und den unterstrichenen Buchstaben selek-
- tieren. Jede Dialogbox kann man mit UNDO verlassen.
-
- Wenn man TurboIns startet, kann man wählen, ob man den Assembler
- installieren oder sich registrieren lassen will.
-
- Wenn man "Installieren" wählt, kann man in der folgenden Dialogbox
- anwählen, welche Programmteile man entpacken will. Auch den Zielpfad
- kann man ändern. Wer nur ein Laufwerk hat, lese bitte auch die Antwort
- auf die folgende Frage weiter unten.
-
- Wenn man sich für das "Registrieren" entschieden hat, erscheint eine
- von zwei Dialogboxen. Wenn man beide Dialoge richtig ausgefüllt hat,
- sollte man DRUCKEN anwählen. Wenn die Postleitzahl oder die
- Bankleitzahl dem Programm unbekannt ist, wird eine Warnung ausgeben.
- Man kann diese ignorieren oder aber abbrechen, um die Eingaben zu
- kontrollieren. Das Programm vergleicht die PLZ und BLZ mit einer Liste
- von mehr als 3000 PLZ und mehr als 7000 BLZ.
-
- Frage:
- -Ich habe keine Platte und nur ein Laufwerk. Wie kann ich den
- Assembler entpacken?
- Antwort:
- -Man braucht erstmal DREI doppelseitig formatierte Disketten. Wenn man
- "Installieren" in TurboIns angewählt hat, erscheint eine Dialogbox, in
- der man anwählen kann, welche Archive man entpackt haben will.
-
- Vorher ist jedoch der Pfad in der Eingabezeile in B:\ zu ändern, damit
- die gepackten Datei von A: gelesen und auf B: geschrieben werden.
-
- Zu empfehlen ist folgende Aufteilung für die drei Disketten:
- Disk 1: TurboAss-Programm, Texte und Library
- Disk 2: Demos
- Disk 3: Tools
-
- Für die erste Diskette sind also die Buttons vor "Demos" und "Tools"
- zu deselektieren. Dann kann man RETURN drücken. Nun wird das erste
- Archiv ins RAM eingelesen und dann Disk B verlangt. Hier legt man die
- erste (noch leere) Diskette ein. Es sollten alle Programme fehlerfrei
- entpackt werden können. Ein "CRC-Fehler" deutet auf ein defektes
- Archiv hin (sprich: die Originaldiskette ist defekt). Ein "Write-
- Error" deutet entweder auf eine volle oder fehlerhafte Ziel-Diskette
- hin. Das Entpacken der Archive Demos und Tools geschied entsprechend.
-
- Frage:
- -Was ist neu, außer das nun alle Dateien gepackt sind?
- Antwort:
- -Die Datei NEWS.TXT im Ordner TEXTE gibt darüber Auskunft. Dazu ist
- jedoch vorher die Datei TEXTE.TTP zu entpacken. Global läßt sich
- sagen: weniger Fehler sind drin.
-
- Folgende Dinge haben sich seit der Version 1.26 besonders verändert:
- ∙Der TurboAss sollte nun auch auf dem STE funktionieren.
- ∙Der Bugaboo sollte nun auch auf Rechnern mit IMP-MMU funktionieren
- und nicht einfach nur den Rechner "einfrieren".
- ∙die aktuelle Version vom TurboAss unterstützt OverScan. Der Bugaboo
- erkennt OverScan ebenfalls einwandfrei. Der TurboAss sollte auch auf
- dem Atari-Großbildschirm funktionieren.
- ∙Seit V1.66 kann man beim Start ALTERNATE gedrückt halten (das konnte
- man natürlich auch schon vorher, brachte aber nix), dann wird statt
- des 8x16-Fonts der 8x8-Font benutzt: man hat mit OverScan fast 60
- Zeilen auf dem Screen. Wenn Bedürfnis da ist kann ich dies auch beim
- Großbildschirm erlauben. Dann hätte man einen 160x120 Zeilen-Screen..
- ∙Fast alle Programme im TOOL-Archiv wurden überarbeitet. Die PD- und
- Shareware-Programme sind Midi-Maze II gewichen, welches zum einen von
- uns ist (im Gegensatz zu den alten Programmen) und zum anderen
- weniger Platz kostet. Die Programme GUCK und JAMES sind eh in jeder
- gut sortierten Mailbox zu erhalten.
- ∙Der TurboAss und Bugaboo sollten nun auch auf dem Atari TT laufen.
- Allerdings werden die zusätzlichen Möglichkeiten des TT noch NICHT
- genutzt.
-
- Frage:
- -Wie lange dauert die Registrierung (oder Anfragen, etc)?
- Antwort:
- -In der Regel dürfte eine Registrierung etwa zwei bis drei Wochen
- dauern, d.h. nach zwei bis drei Wochen hat man das TurboAss-Handbuch.
-
- Bitte immer daran denken, daß wir keine Firma sind, sondern nur
- Studenten, die ihrem Hobby frönen...
-
- Übrigens wer ein Update will und die Originaldiskette, sowie einen
- frankierten und an sich selbst adressierten Rückumschlag beilegt, der
- hat in aller Regel bereits nach weniger als einer Woche die neue
- Version.
-
- Frage:
- -Bin ich schnell per DFÜ zu erreichen?
- Antwort:
- -Ja! Mailbox: D-Box Hamburg, (040)8324543 rep (040)8324543
- 300/1200/2400 8N1 (als GAST einloggen)
- Mein Name ist dort (wer hätte es gedacht?): MARKUS
-
- über das Maus-Netz: Markus Fritze @ HH2
- bzw Fido: Markus Fritze @ MAUS HH2 2:242/2.6
- oder Zerberus: Markus_Fritze%HH2 @ ZERMAUS.ZER
-
- Frage:
- -Wer hat diesen Mist geschrieben?
- Antwort:
-
- Markus Fritze
-